Osnabrück: Bike Lanes of Doom
Schreibe einen Kommentar

Auf eine Lenkerbreite: Narupstraße im Fledder

Osnabrück Bike Lane of Doom: Narupstraße in Richtung Schellenbergbrücke

Bike Lanes of Doom

Osnabrück bemüht sich ja schon ein wenig um die Förderung des Radverkehrs in der Stadt. Mitte März hatte der Rat zum Beispiel ein Förderprogramm für Lastenräder beschlossen, welches Privatpersonen und Unternehmen bei der Anschaffung der zweirädrigen Packesel unterstützen soll. Die Stadtwerke bieten indes mittlerweile auch einen Verleihservice für solche an.

Die Verkehrsinfrastruktur ist in weiten Teilen allerdings kaum für solche geeignet. Wie ein Lastenrad hier sicher durch den Verkehr bewegt werden soll, bleibt an vielen Stellen in Osnabrück ein Rätsel.

Ein Beispiel wäre hier der Radstreifen bzw. der Fußweg an der Narupstraße. Diese verbindet die Hannoversche Straße, den Fledder und Schölerberg über die Schellenbergbrücke mit dem Schinkel. In Ermangelung an Alternativen – der mehrere Kilometer lange Rangier- und Güterbahnhof trennt die beiden Stadtteile – ist die Narupstraße neben der Hamburger Straße zwei Kilometer weiter westlich wohl die wichtigste Route hierzwischen.

Und wie sieht es hier aus?

Muss ich hier lang?

So sieht’s von der Hannoverschen Straße in Richtung Schellenbergbrücke aus. Wir messen stellenweise keine 70 Zentimeter Breite, ein Fahrradlenker hat normalerweise um die 60 Zentimeter. Bei dem im Industriegebiet Fledder üblichen Schwerlastverkehr sicherlich kein Spaß. Sehr schön vor allem für Rennräder auch der spitzkantige Gullideckel inmitten der Fahrspur, wie es in Osnabrück hundertfach vorzufinden ist. Achtung, nicht hinpacken!

Oder soll der Bürgersteig vielleicht einen kombinierten Rad- und Fußweg darstellen?

Oder hier?

Das ist möglicherweise irgendwann mal so gewesen, die verrückte Bemalung in der Mitte bietet zumindest ein Indiz. Auch die Verkehrsführung über die Fußgängerampel am Burger King an der Hannoverschen Straße könnte darauf hindeuten. Die entsprechende Beschilderung fehlt aber, also ab auf den halben Radmeter auf der Straße.

Auch in Gegenrichtung finden wir eine lustige Führung des Radwegs vor. Hier wird der Radverkehr nämlich in der Tat einfach auf den Fußweg gelenkt. Ärger vorprogrammiert?

Joa, hmm.

Schreibe einen Kommentar