Kulturbeutel zum Wochenende
Schreibe einen Kommentar

Autokino statt Tatort und Burritos zur Club-Rettung

4.-7. Juni 2020

Passend zum Wochenende wird nun das Wetter schlechter. Aber vielleicht haben wir in den letzten Tagen auch genug Auslauf gehabt, nach all der Zeit zu Hause? Muss man sich ja ertsmal wieder dran gewöhnen. In den Innenstädten, Parks und Außengastronomien war jedenfalls in den vergangenen Tagen ganz gut was los. Nach dem Lockdown wird zurzeit gelockert, was das Zeug hält. Und das geht nicht immer jedem schnell genug. Ist irgendwie auch verständlich. Die Entscheidungen, wer seine Geschäfte öffnen darf und wer nicht, wer von Steuererleichterungen profitieret und wer nicht, wirken mitunter willkürlich. Diejenigen, die nach wie vor in die Röhre gucken, werden statt zu meckern daher auch schonmal kreativ. So offerierte das Café Wolkenlos am Timmendorfer Strand seinen Gästen ein kleines Chipstütchen für satte acht Euro! Was?? – Inklusive Aperol Spritz. – Ach so! Eine Packung Nüsschen steht auch auf der Karte. Für 26,50 Euro. Eine Flasche Wein gibt’s gratis on top.

Zeit, kreativ zu werden

Die Aktion soll auf die Mehrwertsteuersenkung für Speisen von 19 auf sieben Prozent aufmerksam machen, die jedoch nicht für Getränke gilt und vielen Cafés, Bars und Kneipen daher rein gar nichts bringt. Ob die seit Jahren immer wieder gefordert Mehrwertsteuersenkung für Gastronomiebetriebe jetzt wirklich so eine richtig tolle Idee ist – das kann man sicher ganz vortrefflich diskutieren. Soll aber hier nicht passieren. Was das Ganze stattdessen zeigen sollte: Kreativität wie die des Café Wolkenlos ist angesichts der existenziellen Krise vieler Gastronomiebetriebe derzeit gefragter denn je. Ob die Aktion am Ende auch mehr Umsatz oder Gäste beschert hat ist nicht überliefert, medial sorgte sie jedoch für eine Menge Aufmerksamkeit. 

Auch in Osnabrück gibt es kreative Ideen zu beobachten. Anstatt groß zu jammern hat das Brücks kurzerhand das Brücks Burrito Cartel gegründet. Natürlich nicht ohne den Macher-Impetus auch schön lautstark und medienwirksam vor sich herzutragen. Im Außenbereich des Clubs können eit einigen Tagen nach vorheriger Anmeldung Burritos und Bowls aus dem Pop-up-Foodtruck verzehrt werden. Ganz im Kartell-Sprech verkauft der nach eigenen Angaben kurz vor der Pleite stehende Club den Wandel zum Fastfood-Anbieter als „letzte Kugel im Lauf“. Vom Musikclub zur Biergarten-Gastro – Die Verwandlung soll letzlich für den Cluberhalt sorgen und überbrücken, bis die Öffnung wieder möglich ist. Das ist in jeden Fall deutlich besser, als das Berliner Massenpaddeln vom vergangenen Wochenende.

Hutkonzerte, Autokino und Kindertheater

Nach dem ganzen Vorgeplänkel nun zum eigentlichen Kulturbeutel und ein paar Anregungen zur Wochenendgestaltung – für zu Haus oder auch außer Haus:

FREITAG steht die Premiere des Osnabrücker Autokinos an der Halle Gartlage an. Bis zum 27.6. werden hier auf einer 130 Quadratmeter großen Leinwand Filme gezeigt. Mit Einsetzen der Dämmerung – gegen 22 Uhr – lässt das Cinema Arthose dann den Beamer glühen. Getränke und Verpflegung gibt’s auch vor Ort. Den Auftakt macht am Freitag Abend der aktuelle Streifen Nightlife mit Elyas M’Barek, Frederick Lau und Palina Rojinski. Nun gut, es kommen ja auch noch andere Filme! Mehr Infos und das volle Programm gibt’s unter anderem hier.

Ebenfalls am FREITAG (und nicht wie in einer ersten Version dieses Kulturbeutels fälschlicherweise angekündigt am Samstag – Korrektur vom 5.6.2020, 13:33 Uhr) spielen The Bluesanovas ab 20 Uhr ein digitalen Lagerhallen-Hutkonzert.

Am SAMSTAG Abend läuft ab 22 Uhr die Queen/Mercury-Filmbiographie Bohemian Rhapsody im Autokino an der Halle Gartlage.

SONNTAG ist Familientag. Kurz vor Mittag – um 11 Uhr – spielt das Krokodil Theater auf der Lagerhallen-Bühne. Das Stück handelt „vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Das klingt eigentlich auch für Erwachsene ganz spannend, funktioniert aber schon für Kids ab vier Jahren. Die Vorstellung dauert etwa eine knappe Stunde und kann hier gestreamt werden. Wer Abends dann keinen Bock auf den sage und schreibe 84. Fall der Münchener Tatort-Kommissare Batic und Leitmayr hat, der kann sich mit der deutschen 2019er-Komödie Das perfekte Geheimnis im Autokino berieseln lassen.

Schreibe einen Kommentar