Alle Artikel mit dem Schlagwort: AfD

Foto von Elektro Strothmann

„Ich hatte immer das Gefühl / Es wird alles den Bach runtergehen“

Kolumne Abenteuer Atmung Als ich am Samstag aufwache, habe ich einen Ständer. Ich weiß nicht, ob das hierher gehört, aber so ist es nun mal. Gott ist mein Zeuge.  Ich gehe in die Küche und setze Kaffee auf. Dann hocke ich mich aufs Klo und schaue im Internet nach, was los ist in der Welt. Es haut mich nicht gerade vom Hocker, aber ein paar Mal schmunzeln muss ich schon.  Als ich fertig bin, ist auch der Kaffee fertig. Ich nehme die Kanne und zwei Tassen mit ins Schlafzimmer und lege mich wieder ins Bett. Meine Frau ist jetzt auch wach. Wir trinken Kaffee, dann ziehen wir uns an und gehen zum Theater.  Dort gibt es sowas wie eine ganz kleine, inoffizielle AfD-Kundgebung. Irgendwas werden sie schon wollen, die AfD-Leute. Aber ihre Plakate sind so winzig, dass ich sie nicht lesen kann. Es gibt auch einen Mann mit Megafon. Als er anfängt zu reden, fängt die Gegendemo an mit den Trillerpfeifen und den Sprechchören.  Von einem netten, alternativen Mädchen besorgt meine Frau auch für uns …

Neumarkt Osnabrück - Es ist ein KLOZ (c) Kerstin Freking

It‘s a KLOZ

Einen wunderschönen, liebe Leser*innen! Hier ist, was niemand erwartet, aber auf das hoffentlich viele gewartet haben: Die Kleine Osnabrücker Zeitschrift – kurz KLOZ. Was liegt an? Osnabrück im Jahre 2019. Wie viele andere Städte auf der Welt droht Osnabrück am Verkehr zu ersticken. Blechlawinen walzen sich täglich durch die Stadt, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen werden überfahren, die Nerven liegen blank. Nicht wie in Berlin oder München, aber naja. Es gibt eine einigermaßen lebhafte Kulturszene, ein durchaus nennenswertes, wenn auch überschaubares Nachtleben mit Kneipen, Konzerten, Partys. Kleine und feine Festivals jeglicher Sparten erreichen hin und wieder auch ein überregionales Publikum. Nicht wie in Hamburg oder Köln, aber nun. Der wohl gefeiertste Sohn der Stadt – Erich Maria Remarque, der berühmte pazifistische, antifaschistische Schriftsteller – suchte vor fast 100 Jahren sicherheitshalber mit kaum Anfang 20 das Weite und ward nie wieder gesehen. Aber hey, Osnabrück verfolgte ihn in seinen Geschichten bis an sein Lebensende, und außerdem hatte er eine Beziehung mit Marlene Dietrich. Apropos, popmusikalisch lässt sich mit Fug und Recht sagen: Die erfolgreichsten Exporte der Hasestadt sind …